
Quelle: Pflege.de
Hausnotruf & Alltagsbegleitung: Sicher zu Hause leben – mit Pflegesache an Ihrer Seite
Der Wunsch, auch im Alter selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben, ist nur allzu verständlich – und heute besser umsetzbar denn je. Neben mobiler Pflege spielen Alltagsbegleitung, Haushaltshilfe und technische Hilfsmittel wie der Hausnotruf eine zentrale Rolle, um im Alltag Sicherheit und Unterstützung zu gewährleisten.
Als regionaler Anbieter für Alltagsbegleitung sind wir von Pflegesache in Dresden, Pirna, Heidenau, Radeberg, Bischofswerda und der Sächsischen Schweiz täglich unterwegs, um Menschen zu unterstützen – ob beim Einkauf, im Haushalt oder als Gesprächspartner gegen Einsamkeit.
Was ist ein Hausnotrufsystem – und wie funktioniert es?
Ein Hausnotrufsystem besteht in der Regel aus einer Basisstation mit Lautsprecherfunktion und einem mobilen Notrufknopf, den die Nutzerin oder der Nutzer am Handgelenk oder als Halskette trägt.
Im Notfall – etwa bei einem Sturz – genügt ein Knopfdruck, und die Verbindung zur rund um die Uhr besetzten Notrufzentrale wird automatisch hergestellt. Dort ist bereits hinterlegt:
• Welche Erkrankungen bestehen
• Welche Medikamente eingenommen werden
• Wer im Notfall kontaktiert werden soll
Auch wenn keine Sprachverbindung hergestellt werden kann, wird Hilfe geschickt. Die Notrufzentrale informiert zusätzlich die Angehörigen.
✅ Der Hausnotruf gibt Pflegebedürftigen und Angehörigen ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit – Tag und Nacht.
Hausnotruf über die Pflegekasse abrechnen – so geht’s
Wer einen anerkannten Pflegegrad besitzt (Pflegegrad 1 bis 5), kann den Hausnotruf über die Pflegeversicherung finanzieren lassen.
• 💶 23 Euro monatlich werden pauschal von der Pflegekasse übernommen
• 📦 Die monatlichen Kosten liegen in der Regel zwischen 20–30 Euro
• ⚙️ Eine einmalige Anschlussgebühr kann bis zu 80 Euro betragen
• 🧾 Zusätzlich absetzbar: Die Kosten gelten steuerlich als haushaltsnahe Dienstleistung (§35a EStG) – unabhängig vom Wohnort
Hausnotruf in Kombination mit Alltagsbegleitung durch Pflegesache
Ein Hausnotrufsystem kann Leben retten – aber es ersetzt keine menschliche Unterstützung im Alltag. Genau hier kommen unsere Alltagshelfer von Pflegesache ins Spiel.
Wir helfen Ihnen:
• beim Einkaufen und Kochen
• beim Reinigen der Wohnung
• bei Behördengängen oder Arztbesuchen
• mit Gesprächen, Struktur und Herz gegen Einsamkeit
Sicherheit und Lebensqualität gehören zusammen – der Hausnotruf schützt, Pflegesache begleitet.
Anbieter vergleichen: Worauf Sie achten sollten
Ob Sie sich für einen Anbieter wie DRK, Malteser, Johanniter, ASB oder einen privaten Anbieter entscheiden – achten Sie auf folgende Punkte:
🔍 Kriterien für die Auswahl eines Hausnotrufanbieters:
• Höhe der Anschluss- und Monatskosten
• Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist
• Kosten bei Fehlalarm
• Anzahl kostenloser Notrufe
• Zusatzfunktionen (z. B. Sturzsensor, Sensormatte, „Mir-geht-es-gut“-Taste)
Tipp: Stiftung Warentest führt regelmäßig Hausnotruf-Vergleiche durch – ein Blick in den aktuellen Test lohnt sich.
Zusatzfunktionen: Mehr Sicherheit auf Wunsch
Viele Anbieter bieten auf Wunsch zusätzliche Sicherheitsmodule, etwa:
• Sturzmelder, die automatisch bei einem Fall reagieren
• Sensormatten, die erkennen, ob eine Person aufsteht oder sich ungewöhnlich lange nicht bewegt
• Eine „Mir geht’s gut“-Taste, die täglich gedrückt werden kann – bleibt sie aus, wird ein Alarm ausgelöst
Diese Leistungen sind meist kostenpflichtige Extras, können aber – je nach Anbieter – ebenfalls als Pflegehilfsmittel abgerechnet werden.
Fazit: Technik + Menschlichkeit = sicheres Zuhause im Alter
Ein Hausnotruf schafft Sicherheit. Pflegesache sorgt dafür, dass der Alltag lebenswert bleibt. Gemeinsam ermöglichen wir es pflegebedürftigen Menschen, möglichst lange und möglichst selbstständig zu Hause zu leben – mit dem guten Gefühl, in jeder Situation nicht allein zu sein.
Beratung & Unterstützung vor Ort – Pflegesache ist für Sie da
Ob in Dresden, Pirna, Heidenau, Bischofswerda, Radeberg oder der Sächsischen Schweiz – wir beraten Sie individuell zu:
• ✅ Hausnotrufsystemen & Kostenübernahme
• ✅ Alltagsbegleitung & Haushaltshilfe
• ✅ Entlastungsbetrag & Verhinderungspflege
📞 03501 / 500 88 56
Sie möchten zu Hause wohnen bleiben – wir helfen Ihnen dabei. Schritt für Schritt, Hand in Hand.

Quelle: Pflege.de
Comments