
Pflegende Angehörige leisten Enormes. Doch was passiert, wenn sie krank werden, eine Auszeit brauchen oder einfach mal neue Kraft schöpfen müssen? Genau hier kommt die Verhinderungspflege ins Spiel – und ab Juli 2025 mit neuen flexibleren Regelungen: Der gemeinsame Jahresbetrag von 3.539 € macht es jetzt noch einfacher, sich Unterstützung zu holen – zum Beispiel durch die Alltagsbegleiter*innen von Pflegesache.
Was ist Verhinderungspflege – und für wen ist sie gedacht?
Die Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, wenn die Hauptpflegeperson vorübergehend verhindert ist – zum Beispiel wegen Krankheit, Urlaub oder beruflicher Verpflichtungen.
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5 haben Anspruch auf diese Leistung – zusätzlich zu Pflegegeld oder Pflegesachleistungen.
Neu ab Juli 2025: Gemeinsames Jahresbudget
Bisher mussten Verhinderungs- und Kurzzeitpflege getrennt beantragt und abgerechnet werden. Das ändert sich ab 1. Juli 2025:
💶 Ein gemeinsamer Jahresbetrag von 3.539 € steht dann zur Verfügung
🕒 Entspricht monatlich ca. 295 €, flexibel einsetzbar
🤝 Auch die 6-monatige Vorpflegezeit entfällt – das bedeutet: sofortiger Anspruch
Sie können den Gesamtbetrag komplett für die Verhinderungspflege nutzen – zum Beispiel für die individuelle Betreuung durch Pflegesache im häuslichen Umfeld.
Was kann über die Verhinderungspflege finanziert werden?
Über die Verhinderungspflege können vertretende Betreuungspersonen oder professionelle Anbieter bezahlt werden, die die Pflegeverantwortung vorübergehend übernehmen. Pflegesache ist ein nach § 45a SGB XI anerkannter Anbieter für Alltagsbegleitung und bietet genau die Unterstützung, die Angehörige im Alltag entlastet:
Unsere Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege:
• ✅ Alltagsbegleitung: Spazieren, Gespräche, Spiele, Biografiearbeit
• ✅ Haushaltshilfe: Kochen, Reinigung, Wäsche, Einkaufen
• ✅ Leichte Grundpflege: z. B. Hilfe beim Ankleiden oder bei der Mobilität
• ✅ Strukturierter Tagesablauf – bei Demenz oder kognitiven Einschränkungen besonders wichtig
• ✅ Feste Bezugsperson statt wechselndem Personal
Pflegesache steht für Entlastung mit Herz, Struktur und Verlässlichkeit.
Wie funktioniert die Abrechnung mit der Pflegekasse?
💼 Wir übernehmen die komplette Abwicklung und Abrechnung direkt mit Ihrer Pflegekasse
🧾 Keine Vorkasse, keine versteckten Kosten
📊 Auf Wunsch kombinieren wir Verhinderungspflege mit Entlastungsbetrag und Umwidmung aus Pflegesachleistungen
📍 Persönliche Beratung vor Ort in Pirna, Dresden, Heidenau, Bischofswerda, Radeberg & der Sächsischen Schweiz
Entlastung für Angehörige – Aktivität für Pflegebedürftige
Während Sie neue Energie tanken, ist Ihre Liebste oder Ihr Liebster in guten Händen:
Wir sorgen dafür, dass der Alltag sinnvoll, aktiv und würdevoll gestaltet wird. Denn gerade bei Menschen mit Demenz ist es entscheidend, Langeweile und Unterforderung zu vermeiden.
Unsere Alltagsbegleiter*innen ermöglichen:
• 🧩 Tagesstruktur & Aktivierung statt Apathie
• 🧍♂️ Persönliche Zuwendung & Gespräche statt Einsamkeit
• 🧺 Haushaltsnahe Hilfe & Begleitung bei Terminen
• 🎨 Kreative Beschäftigung und biografisch orientierte Aktivitäten
Pflegesache – Ihre starke Vertretung in der häuslichen Pflege
📞 03501 / 500 88 56
Ob bei geplanter Urlaubsvertretung, akuter Krankheit oder zur regelmäßigen Entlastung – Pflegesache steht für Betreuung mit Gefühl, Struktur und Menschlichkeit.
Fazit:
Mit der neuen Regelung zur Verhinderungspflege 2025 und dem gemeinsamen Jahresbetrag wird die Unterstützung im Pflegealltag deutlich einfacher. Nutzen Sie dieses Budget, um sich als Angehöriger zu entlasten – und gleichzeitig Ihrem pflegebedürftigen Familienmitglied eine sinnvolle und liebevolle Betreuung zu ermöglichen.
Pflegesache ist Ihre Alltagslösung – regional, erfahren und ganz nah bei Ihnen.
留言